
Myofunktionelle Störungen: MFT | NFT | SZET
Welche Beschwerden
Orofazialstörungen
erhöhter Speichelfluss
mangelndem Mundschluss
Mundatmung
Häufig wiederkehrende Infekte im HNO-Bereich
taktiler Über- oder Unterempfindlichkeit im Mundbereich
Aussprachestörungen
Angewohnheiten wie Nuckeln, Nägel kauen, Zähne knirschen (Habits)
Vorverlagerter Würgreflex (beim Zahnarzt oder Zähne putzen)
Unterstützend bei Zahnfehlstellungen
Fazialis- oder Zungenlähmung
Mögliche Ursachen
Störung der am Schlucken und Sprechen beteiligten Muskeln und Funktionsabläufen (Saugen, Beißen, Kauen)
Mögliche logopädische Behandlungsansätze
NFT (Neurofunktions-Therapie nach Rogge)
Therapie kommt ohne sprachliche Anleitung aus, daher auch gut bei fehlender Aufmerksamkeit zB bei jüngerenb Kindern oder im GB-Bereich
SZET (Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren):
für Kinder ab ca. 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene ohne neurologische Grunderkrankungen
MFT (myofunktionelle Therapie nach Kittel)
Behandlungsschwerpunkt von
Judith Krüger
Lea Schendzielorz
Madlen Seidel
Annemarie Strehlau